Arbeitspapier

Personalökonomik. Stärken, Schwächen und ihr Platz in der Personalwirtschaftslehre

Die Personalökonomik ist eine recht junge (Teil-)Disziplin, die (mikro-)ökonomische Methoden und Erkenntnisse auf die betriebliche Personalfunktion anwendet. Sie ist wissenschaftlich fruchtbar und ist komplementär zu anderen disziplinären Zugängen zu Personalproblemen, während ein disziplinloser Ansatz fraglich erscheint und eine originäre Personalwissenschaft nicht existiert.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 5/2011

Classification
Wirtschaft
Personnel Management; Executives; Executive Compensation
Relation of Economics to Other Disciplines
Subject
Personalmanagement
Theorie der Unternehmung
Betriebswirtschaftslehre

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dilger, Alexander
Event
Veröffentlichung
(who)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
(where)
Münster
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Dilger, Alexander
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)