Urkunde
1.) Der halbe Zehnt zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) jeweils der halbe große und kleine Zehnt zu Sachsenhausen...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 13621
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Urff, Nr. 2
A I u, von Urf sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Christian Eitel von und zu Gilsa als Vormund des Wilhelm von Urff, des Sohnes des verstorbenen Majors Ludwig Wilhelm von Urff
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Der halbe Zehnt zu Dittershausen [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 2.) jeweils der halbe große und kleine Zehnt zu Sachsenhausen [Ortsteil der Gem. Gilserberg, Schwalm-Eder-Kr.], ausgenommen das Wasser zu Dittershausen; 3.) eine Behausung und eine Hofstätte im Schloss Treysa [Burg in der Gemarkung Treysa, Stadt Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.], alles wie es ehemals der verstorbene Rüdiger von Dittershausen zu Lehen getragen hatte; 4.) der halbe Zehnt zu Ober-Berfa [heute Berfa, Stadtteil von Alsfeld, Vogelsbergkr.]. [Ehemals Lehen der Grafen von Ziegenhain]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Christian Eitel von und zu Gilsa
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe U, V >> U >> Urff, von >> 1550-1699
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1683 November 27
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1683 November 27