Aufsatzsammlung

Mythen in der Geschichte

Mythen vermögen Gemeinschaften politischen Sinn und nationale Identität zu geben, sind aber genauso als "fundierende Erzählungen" zu verstehen, die einen bestehenden Status quo als Teil einer natur- oder gottgegebenen, gesetzten oder gesetzmäßigen Ordnung legitimieren. Mythenbildung ist demnach keine Sache grauer, vorgeschichtlicher Zeit. Die alten Abstammungs- und Staatsgründungsmythen lassen sich durchaus mit den modernen Mythen des Nationalstaats, der Revolution, des Fortschritts vergleichen, und so erweist sich Mythenbildung als überzeitliches Phänomen, das zum Gegenstand der Forschung geworden ist. Die Beiträge des vorliegenden Bandes reichen thematisch vom Altertum bis in die zweite Hälfte des 20. Jh. und orientieren sich auch an Nachbardisziplinen wie z.B. der Philosophie, Kunstgeschichte oder Ägyptologie.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783793093589
3793093581
Dimensions
23 cm, 804 gr.
Extent
573 S.
Edition
1. Aufl.
Language
Deutsch
Notes
Ill.
Literaturangaben

Bibliographic citation
Rombach-Wissenschaften ; Bd. 16[...]

Classification
Geschichte
Keyword
Geschichte
Mythos

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg im Breisgau
(who)
Rombach
(when)
2004
Contributor

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:11 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Associated

Time of origin

  • 2004

Other Objects (12)