Bericht

Emmanuel Macrons "neuer Weg": Weichenstellungen für eine Wiederwahl 2022

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will 2022 wiedergewählt werden. Angesichts der Verdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger über die politische wie gesellschaftliche Ordnung ihres Landes und der Folgen der Corona-Pandemie sieht sich der Präsident gezwungen, einen 'neuen Weg' einzuschlagen. Dieser hat drei Komponenten: die Abkehr von der Politik der Haushaltskonsolidierung, eine politische Verortung im liberal-konservativen Spektrum und mehr Bürgernähe. Erhält Macron auch mittelfristig Unterstützung von der EU, um die Folgen von Covid-19 für Frankreichs Wirtschaft und Sozialsystem abzufedern, sollte es ihm gelingen, die Reformkräfte im eigenen Land zu stärken und Frankreich zu europapolitischen Kompromissen zu befähigen.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 67/2020

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kempin, Ronja
Rehbaum, Dominik
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2020

DOI
doi:10.18449/2020A67
Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Kempin, Ronja
  • Rehbaum, Dominik
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2020

Other Objects (12)