Forschungsbericht

Neustart 2.0 zur Abrüstung substrategischer Nuklearwaffen? : Verhandlungsansätze und -modelle

Zusammenfassung: US-Präsident Barack Obama hat erklärt, innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des »New START«-Vertrags mit Russland - also spätestens im Februar 2012 - neue Verhandlungen über einen Abbau taktischer Nuklearwaffen aufnehmen zu wollen. Im Vergleich zu den »New START«-Verhandlungen würden Gespräche über eine Reduzierung substrategischer Nuklearwaffen komplexer und zeitaufwendiger sein. Allein schon die Definition des Verhandlungsgegenstands wirft Fragen auf: Was sind »substrategische« bzw. »taktische« Nuklearwaffen im Unterschied zu strategischen Systemen? Prinzipiell stünde die amerikanische Regierung in solchen Verhandlungen vor der Wahl zwischen zwei Optionen: Ein konsequenter Fortschritt im Sinne des Ziels einer atomwaffenfreien Welt wäre es, wenn eine Vereinbarung, die Zahl strategischer Nuklearwaffen weiter abzusenken und nicht-stationierte Gefechtsköpfe zu erfassen, mit einer Verringerung substrategischer Nuklearwaffen verknüpft würde. Alternativ käme eine Reduzierung nicht-stationierter und substrategischer Nuklearwaffen in Betracht. In beiden Fällen wird Neuland betreten, denn bislang wurden rüstungskontrollpolitisch immer nur stationierte Waffensysteme erfasst. Insofern bedarf es für den Neustart 2.0 - nicht nur metaphorisch - auch einer neuen Software zur Identifizierung, Kategorisierung und Verifizierung dieser Systeme, um diesen Bereich zunächst einmal transparent zu machen, so dass er Teil eines überprüfbaren Abrüstungsabkommens werden kann. Zugleich droht ein Fehlstart, wenn diese Zielsetzungen nicht mit anderen, aus russischer Sicht wichtigen Themen - wie der Frage der strategischen konventionellen Systeme und des Potentials von Drittstaaten - verknüpft werden und die beabsichtigte Zusammenarbeit bei der Raketenabwehr scheitert

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 33 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Studie ; S 14/2011

Keyword
START. Körperschaft
New START
Rüstungsbegrenzung
Initiative
Absichtserklärung
Taktische Kernwaffe
Zerstörung
Waffe
Sprengstoff
USA
Russland

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(when)
2011
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020612252885976895
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)