Bestand

Wasserwirtschaftszweckverband Dresden (Bestand)

Geschichte: Der Wasserwirtschaftszweckverband Dresden stellte eine Form der Kooperation zwischen dem Freistaat Sachsen, der Stadt Dresden und der Aktiengesellschaft Sächsische Werke (ASW) dar, die am 26.04.1926 begründet wurde. Im Mittelpunkt der Bestrebungen stand die Frage der Wasserversorgung des Großraumes Dresden. Der Zusammenschluss diente der Vorbereitung größerer wasserwirtschaftlicher Unternehmungen, das wichtigste Projekt war die Errichtung des Pumpspeicherwerkes Niederwartha. Der Verband löste sich satzungsgemäß zum 30.09.1930 auf. Zur weiteren Entwicklung der Wasserversorgung wurde 1931 durch den Staat und die Dresdner Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke A.G. die Wasserversorgung Mittelsachsen AG ins Leben gerufen. Damit im Zusammenhang wurde auch die Bildung der Weißeritz-Genossenschaft angeregt.

Inhalt: Baupläne.- Haushaltspläne.- Verträge.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11519
Extent
1,60 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.19 Umweltschutz und Wasserwirtschaft

Date of creation of holding
1926 - 1931

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1926 - 1931

Other Objects (12)