Kuppelbild
Krönung und Himmelfahrt der Heiligen Maria Magdalena
Detail: Christuskopf
- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fln0489502z_p (Bildnummer)
- Measurements
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technique
-
Freskomalerei (Werk)
- Related object and literature
-
(Rbz)-Ausführung: Obj.-Nr. 07855304
Literatur: Paatz, W. und E., Die Kirchen von Florenz. Ein kunstgeschichtliches Handbuch, Bd. II, Frankfurt/ Main, 1941, S. 145ff; Spinelli, R. (Hg.): Il Gran Principe Ferdinando de' Medici e Anton Domenico Gabbiani, Kat. Ausst. Prato 2003, S. 106
- Classification
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Subject (what)
-
Himmelfahrt
Himmel
Engel
tragen
Eremit
schauen
die Himmelfahrt der heiligen Maria Magdalena: sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen; manchmal sieht ein Eremit zu ihr auf (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Florenz (Standort)
San Frediano in Cestello (Standort)
Vierung (Standort)
Kuppel (Standort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (when)
-
1691-1711
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:52 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kuppelbild
Associated
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Gabbiani, Anton Domenico (Maler)
- Bonechi, Matteo (Maler) (Ergänzung)
Time of origin
- 1691-1711