Relief
Bildhauermodell mit Löwenkopf
Das Relief zeigt einen nach rechts gewandten Löwenkopf, der unten auf einer grob behauenen, leicht diagonalen Sockelfläche aufsitzt. Die Mähne des Löwen ist ungewöhnlich, als schmales bogenförmiges Band wiedergegeben.
Löwen und Löwenköpfe sind relativ häufig als Bildhauermodelle in Tierstudien des Alten Ägyptens belegt. Bildhauermodelle im Allgemeinen treten v.a. in der Spätzeit und ptolemäischen Zeit auf; es handelt sich meist um Köpfe von Königen, aber auch von Tieren, sowie vereinzelt um menschliche Körperteile. Sie dienten den Bildhauern als Vorlagen für Statuen und Reliefs; sekundär konnten sie auch als Votive geweiht werden.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Ägypten
- Inventory number
-
H 1040
- Measurements
-
Höhe: 12.7 cm, Breite: 15.4 cm, Tiefe: 3.2 cm
- Material/Technique
-
Kalkstein
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- (when)
-
Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Time of origin
- Ptolemäerzeit (332-30 v. Chr.)