Artikel
Datenerhebung im SOEP: die ersten 25 Jahre
"The biggest strength of the SOEP is, of course, the remarkably high quality of the data ... its continual renewal - adding refresher and additional samples that concentrate on new populations of interest." Wenn ein kritischer Beobachter des SOEP wie Daniel Hamermesh dies sagt (Hamermesh, in diesem Heft), dann ehrt und freut das alle, die mit der Datenerhebung im SOEP zu tun haben. Die Datenerhebung in den 25 "Jahren seit Beginn des SOEP ist die Geschichte einer ungewöhnlich stabilen und fruchtbaren Kooperation: zwischen der SOEP-Gruppe am DIW Berlin und dem Erhebungsinstitut Infratest Sozialforschung und dessen SOEP-Team in München.1 Die Datenerhebung im engeren Sinne, also die Durchführung der Befragungen, liegt in der Verantwortung von Infratest als Auftragnehmer des DIW Berlin.2 Aber der Prozess der Datenerhebung umfasst ja viel mehr als die reine Feldarbeit. Und in diesem breiteren Sinne war und ist die Datenerhebung im SOEP ein gemeinsames, kooperatives Unterfangen der SOEP-Gruppen in Berlin (anfänglich auch in Frankfurt und Mannheim) und in München.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 77 ; Year: 2008 ; Issue: 3 ; Pages: 142-156 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Panelforschung
Privater Haushalt
Datenerhebung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
von Rosenbladt, Bernhard
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.77.3.142
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- von Rosenbladt, Bernhard
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2008