Archivgut
Evangelische Frauenarbeit in Deutschland - Allgemeine Korrespondenz 1998 bis 2005
u. a. Korrespondenz der DEF-Bundeszentrale mit der Evangelischen Frauenarbeit in Deutschland u. a.: zur Verbandsorganisation und Veranstaltungen; zum Positionspapier: Evang. Identität;
Rundschreiben der EFD mit Informationen u. a. zur Verbandsorganisation und Veranstaltungen; zur Kampagne für saubere Kleidung; zum Menschenhandel; zur doppelten Staatsbürgerschaft; zu Hilfen für Flüchtlingsfrauen aus dem Kosovo; zur Lobby für den Frieden; zum Kirchentag; zu Gentechnik; zu Frauenhandel und Prostitution; zu fairem Handel; zur Bundestagswahl 2002; zum Weltgebetstag; zu § 218; zum Zuwanderungsgesetz; zur Pränataldiagnostik; zur interkulturellen Frauenarbeit; zur Woche für das Leben; Anlagen u. a. Zeitungsartikel; Stellenausschreibungen; Einladungen zu Veranstaltungen; Anmeldungsformulare; Pressemitteilungen; Literaturempfehlungen; Veranstaltungsprogramme; Jahresberichte; Protokolle; Materialien zum Weltgebetstag der Frauen; Materialien zur Kampagne für saubere Kleidung; Frauenpolitische Grundsätze zur Kostensenkungs- und Strukturreformmaßnahmen in Kirche und Diakonie, 1998; Vom Kind her gedacht - langsam bewegt sich etwas ...Neue Stellungnahme der Kammer der EKD für Ehe und Familie, aus: EDF-Mitteilungen 406/September 1998; Material zur Werkstatt-Tagung: Gewalt gegen Frauen. Religiöse Aspekte des Opferbegriffs. Frauen Studien und Bildungszentrum der EKD in Zusammenarbeit mit der EFD; Kurs 12/1998; Familienpolitisches Programm 2001 der Evang. Aktionsgemeinschaft für Familienfragen; Publik-Forum, Dossier: Raus aus der Geschlechterfalle. Visionen für Job und Familie; Resolution gegen den Irak-Krieg 2002; Projekt Bibel in gerechter Sprache; Aufforderung an die Japanische Regierung zur Stellungnahme zur militärischen Zwangsprostitution koreanischer Frauen während des asiatisch-pazifischen Krieges; Dekade unterwegs. Beilage der Evang. Zeitung, Juni 2005, Nr. 15; Heppenheimer Erklärung zur Halbzeit der ökumenischen Dekade zur Überwindung von Gewalt; Werbematerial des Aktionsbündnisses gegen AIDS;Rundschreiben des Deutschen Frauenrates; Stellungnahme des Deutschen Frauenrates zur Anhörung des Bundestagsausschusses für Arbeit und Sozialordnung am 10.02.1999 zum Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse; Wahlprüfsteine des Deutschen Frauenrates zur Bundestagswahl 2002 und Material hierzu wie u. a. die Antworten der politischen Parteien; Unter die Lupe genommen. Die Wahlprogramme 2002 der im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien auf dem Hintergrund der Wahlprüfsteine und der Beschlusslage des Deutschen Frauenrates; Aufruf des Deutschen Frauenrats zur Europawahl 2004;Faltblätter u. a.: Frauen wollen eine andere Politik, Selbstverpflichtungserklärung für einen neuen Gesellschaftsvertrag, 1998; Informationsblatt zum Burckhardt Haus, Evang. Institut für Jugend- und Sozialarbeit, Gelnhausen; Ethische, rechtliche und gesellschaftliche Auswirkungen später Schwangerschaftsabbrüche nach vorgeburtlicher Diagnostik für Eltern behinderter Kinder und behinderte Menschen, 26.02.-28.02.1999; Leitlinien für intelligente Arbeitszeitmodelle, EFD; Fachtagung: Arbeit, Rente, Ehrenamt, 28.-29.06.1999, EFD; Frauenarbeit im Internet. Ein Theorie- und Praxisseminar für Mitarbeiterinnen in der evang. Frauenarbeit; Tagung: Zwischen Selbstbestimmung und Normierungsdruck. Zur Rolle der Frau in der bioethischen Debatte. 12.04 - 14.04.2001, Bad Herrenalb, Evang. Akademie Baden in Kooperation mit der EFD; Fortpflanzungsmedizin in jüdischer, christlicher und muslimischer Sicht. Teil 1: Ethische Grundbegriffe und politische Folgerungen. 12.-13.06.2002, Frauen Studien- und Bildungszentrum der EKD in Zusammenarbeit mit der EFD; Kopftuch-Dialog. Studientag der EFD zur Kopftuchdebatte, 21.06.2004, Frankfurt; EFD- Studientagung: Die Bekämpfung des Frauenhandels und die Betreuung der Opfer in Deutschland, 21.06.2005, Frankfurt; Ist Hartz Käse? Frauen und die Reform des Arbeitsmarktes. Tagung der EFD und des Frauenstudien- und -bildungszentrums der EKD;Broschüren u. a.: Von der Würde und der Verantwortung von Frauen. Stellungnahme des Präsidiums der EFD zu Fragen der Gen- und Reproduktionstechnik; Geschichten mit Genuss. 10 Jahre Partner im Fairen Handel, Transfair; 10 Jahre Transfair. Ein Leitfaden zur Aktion - fair schmeckt besser-;Stellungnahmen, Beschlussvorlagen und Forderungen u .a. zum Müttergenesungswerk und Müttergenesungskuren; Gesetz zum Import von Stammzellen; für ein flächendeckendes Netz ganztägiger Kinderbetreuung- Reference number
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-40
- Extent
-
8 cm
- Language of the material
-
Nicht einzuordnen
- Context
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- Holding
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Date of creation
-
1998 - 2005
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
31.05.2023, 8:43 AM CEST
Data provider
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivgut
Time of origin
- 1998 - 2005