Urkunde
Johann Eustachius Specht von Bubenheim zu Eichenzell bekundet für sich und seine Erben, dass er Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, ...
- Reference number
-
1779
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen Fuldt den funfften Octobris im sechtzehenhundert undt funffzehenden iahr
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johann Eustachius Specht von Bubenheim zu Eichenzell bekundet für sich und seine Erben, dass er Johann Friedrich [von Schwalbach], Abt von Fulda, 1615 Februar 22 (jüngst umb Petri Cathedra dießes noch wehrenden ein tausent sechßhundert und funffzehenden iahrß) laut der Berechnung des Küchenmeisters des Abtes 9419,5 Gulden und sieben Böhmische [Groschen] geschuldet hat. Er konnte diese Schulden noch nicht bezahlen, da er nicht über ausreichend Bargeld verfügte. Er hat nun dem Abt ein mit eigener Hand geschriebenes Register übergeben, in dem seine adeligen Güter in Poppenhausen, im Amt Weyhers, in der Zent Fulda, in Eichenzell und in anderen Orten mit allem Zubehör und allen Einkünften und Rechten verzeichnet sind. Anstatt barem Geld übergibt er dem Abt die Nutzungsrechte dieser Güter. Die Schulden in Höhe von 9419,5 Gulden und sieben Böhmische [Groschen], die angefallenen Zinsen sowie die ihm zusätzlich vom Abt geliehenen 50 Gulden sind mit der Abtretung der in dem Register genannten Orte beglichen. Der Abt händigt ihm darauf die Schuldverschreibung (obligation) aus. Johann Eustachius Specht von Bubenheim verzichtet auf alle Rechte an den abgetretenen Gütern und weist Abt und Kloster in deren Besitz ein. Er verspricht für sich und seine Erben, jetzt und in Zukunft keinerlei Forderungen bezüglich der abgetretenen Güter zu stellen und leistet Abt und Kloster Währschaft. Er sagt zu, wenn durch Forderungen fremder Personen Kosten entstehen, diese zu übernehmen. Er verspricht, sich mit keinerlei Rechtsmitteln oder päpstlichen oder kaiserlichen Privilegien oder sonstigen Freiheiten seiner Verpflichtung zur Währschaft zu entziehen. Ankündigung der Besiegelung und der Unterfertigung des Johann Eustachius Specht von Bubenheim. Handlungsort: Fulda. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 ...
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Iohan Eustachius Specht / von Bubenheim zue / Eichenzella manu propia [auf der Plica])
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Eustachius Specht von Bubenheim zu Eichenzell
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, 100: Urkundenabschriften, 17: Fulda 7, Nr. 76
- Context
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1611-1620
- Holding
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Date of creation
-
1615 Oktober 5
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1615 Oktober 5