Orchestrion

Orchestrion "Styria"

Hatte die Firma Weber (gegr.1883) erst Orchestrien mit Flötenpfeifen produziert, erfolgte um 1890 die Umstellung auf „Piano-Orchestrien“, die den besaiteten Klavierrahmen als Ausgang hatten. Das Objekt mit gebeiztem Eichengehäuse imitiert ein komplettes „Orchester“. Das Klavier ist gleichfalls für das Handspiel geeignet. Ebenso zeigt sich ein für Weber typisches hinterleuchtetes Glasbild mit idealisierter Landschaft, bei der bewegliche Leuchtmittel Effekte schaffen. Mit „Styria“ (Steiermark) spielt der Namen auf die bereits im frühen 20. Jh. beliebte folklorisierte Tanzmusik an.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Inventory number
84/85
Measurements
Länge: 180.0 cm, Breite: 88.0 cm, Höhe: 294.0 cm
Material/Technique
Holz; Metall; Glas; pneumatisch

Event
Herstellung
(who)
Waldkircher Orchestrionsfabrik Gebr. Weber
(where)
Waldkirch
(when)
1916

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Orchestrion

Associated

  • Waldkircher Orchestrionsfabrik Gebr. Weber

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)