Archivale

Neubeginn des politischen Lebens

Enthält: v.a. Aufruf an die Bevölkerung Solingens zur Ernennung von OB Müller, 1946; Einladung zu einer Bauernversammlung, 11.7.1946; Wiederaufbau der Bauhütte Solingen; Einladung des Industrieverbandes Bau Solingen zu einer Veranstaltung, 23.3.1946; Betreuungsstelle für ehemalige politische Häftlinge, Wuppertal; Ausstellung des Briefmarkensammlervereins Solingen-Wald; Ausleihe von NS-Literatur der Stadtbücherei; Gründung Kreisgruppe Bergisch Land des Bundes Deutscher Architekten (BDA), Gründung Kreisgruppe Solingen der Deutschen Jagdverbandes, 14.4.1947; Neugründung des Verbandes der Graphischen Betriebe, Bezirk Solingen, 13.3.1946; Sommerlager der Freien Deutschen Jugend (FDJ) in Ratingen; 80. Geburtstag des Ehrenbürgers Ernst Moritz Franzen, 29.5.1946; Veranstaltungen der FDP-Solingen, Übersicht über Mitglieder und Leiter der Solinger Gewerkschaften, 8.1.1947; Abendveranstaltung 1. Mai 1946; Hakenkreuze auf Gräbern gefallener Soldaten; Grabstätte für die am Wenzelnberg ermordeten Antifaschisten, 12.4.1946; Gedächtnisfeier an den Gräbern der Märzgefallenen (Kapp-Putsch), 17.3.1946; Entlassungsfeier für die Abiturienten des Humboldt Gymnasiums; Industrie- und Handelskammer; Verbandstag des Industrieverbandes Bau, 13.7.1946 und des Industrieverbandes Metall, 11.8.1946; Kaninchenzüchter Verein Solingen; Politische Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Firma Klopp; Gründung Konsumgenossenschaft, 10.8.1946; Auszüge aus den Berichten der Gebrüder Kortenhaus, Poschheider Mühle, an die Militärregierung über die Ernährungslage (Getreide-, Mehl-, Brotversorgung), 26.4.-16.12.1945; Kriegsgräberfürsorge; Anträge auf Kriegsgefangenenentlassung; Entlassung von Oberstadtdirektor Berting aus dem Landesdienst (mit Lebenslauf Bertings); Angelegenheiten der Parteien: CDU, FDP, KPD, SPD; Quäkerrelief; Straßenrennen des Radfahrclub Schwalbe an den Vorspeler Anlagen, 1946; Konzerte von Gesangvereinen (MGV Wupperhof, Sängerbund Gräfrath, MGV Bergisch Land, MGV Meigen, Sänger-Vereinigung Groß-Solingen, Bergischer Sängerkreis); Sportring Höhscheid; Fachgruppe Schneidwarenindustrie; Solinger Theatergemeinde; politische Versammlungen und Veranstaltungen; Freunde der Volksbühne; Zulassung der Zentrumspartei Solingen

Archivaliensignatur
SG [10.02], SG 4995

Kontext
Büro Oberstadtdirektor (1946-1963) >> 1. Militärregierung in Solingen >> 1.2. Kommunale Verwaltung unter der Militärregierung 1945 - 1946
Bestand
SG [10.02] Büro Oberstadtdirektor (1946-1963)

Laufzeit
1946 - 1947

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1946 - 1947

Ähnliche Objekte (12)