Buch

Grenzen lesbischer Identitäten

Deutsche und amerikanische Lesbensforscherinnen und Gender-Theoretikerinnen setzen sich mit dem umstrittenen Begriff der lesbischen Identität auseinander (u.a. Judith Butler, Ulrike Hänsch)."Tell me, who's that girl?" Die Frage, "wer ist sie?", verrät nicht nur simple Neugier, es ist vielmehr Signal eines komplexen Prozesses, in dem es um die Herstellung von Ordnung geht. Es ist der Wunsch, zu klassifizieren und zuzuordnen, der Wunsch, Verhaltenssicherheit zu gewinnen, der den neugierigen Blick motiviert. Es ist der Wille, zu wissen, wer sie ist, auf welcher Seite der Grenze sie steht und damit, ob sie zum Wir dazugehört oder nicht.Die Frage, wer den Namen "Lesbe" zu Recht trägt, ist mithin auch die Frage danach, was eine Lesbe ist und welche politischen, persönlichen und ideologischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Es sind diese Fragen, die den im- und expliziten Gegenstand zahlloser lesbisch-feministischer Debatten, Kontroversen und Theorien bilden. Oft genug dienen diese Theorien dabei vor allem als Basis zur Kodifizierung und Regulierung "authentischen" lesbischen Lebens und lesbischer Identität. In diesen Debatten wird darüber entschieden, wer dazugehört und wer nicht; wer sich den Button Lesbe ans Revers heften darf und wer nicht. (Klappentext)

Identifier
LE-60
ISBN
3-89656-012-3
Umfang
185

Erschienen in
Hark, Sabine (Hrsg.). 1996. Grenzen lesbischer Identitäten. Berlin : Querverlag. S. 185. 3-89656-012-3

Thema
lesbische Identität
Feministische Theorie
Queer Theory
geschlechtsspezifische Sozialisation
Coming Out
Lesbenforschung
Neue Frauenbewegung
Sexualität
Heterosexualität
Homosexualität
Gender-Debatte
Lesbenpolitik
Geschlechtsrollenideologie
Rollenkonflikt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hark, Sabine (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Querverlag
(wann)
1996

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Hark, Sabine (Hrsg.)
  • Querverlag

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)