Druckgraphik

Das Altarbild

Urheber*in: Schön, Erhard / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ESchön AB 3.1
Maße
Höhe: 345 mm (Blatt)
Breite: 273 mm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Dodgson 1926/1967, S. I, 352, 9

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altar
Architekturrahmen
Christus
Dornenkrone
Dreifaltigkeit
Engel
Fenster
Fluss
Frau
Gebet
Heiliger Geist
Hölle
Kreuzabnahme
Kreuzigung
Mann
Passion
Putto
Rad
Schmerzensmann
Tod
Wappenschild
Christentum
Leiter
Gott
Zweig
Lastenträger
Ornamentrahmen
Fegefeuer
Glaube
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Mensch
Barbara (Heilige)
Katharina von Alexandria (Heilige)
Christophorus (Heiliger)
Nimbus
Laubwerk
Klage
ICONCLASS: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad
ICONCLASS: der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind
ICONCLASS: die Marienkrönung im Himmel (in der Regel im Beisein der Heiligen Dreifaltigkeit)
ICONCLASS: die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht)
ICONCLASS: ganzfigurige (sitzende oder stehende) Darstellungen des Schmerzensmanns

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1491-1542

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1491-1542

Ähnliche Objekte (12)