Forschungsbericht | Research report
Engagement in Krisengebieten
Die gewaltsamen Krisen und Konflikte, die dieses Jahr wesentlich geprägt haben, lassen die deutsche Bevölkerung keineswegs unbeeindruckt. Der überwältigenden Mehrheit ist bewusst, dass sich diese Krisen und instabilen Situationen in einigen Weltregionen häufen. 69 Prozent der Bürger haben den Eindruck, dass es seit einiger Zeit weltweit verstärkt zu gewaltsamen Konflikten und Krisen kommt; nur eine verschwindende Minderheit von 1 Prozent der Bevölkerung geht heute noch von einer Beruhigung der internationalen Spannungslagen aus.
- Extent
-
Seite(n): 95
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Erstveröffentlichung; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
Berichte für das Bundespresseamt
- Subject
-
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Einstellung
Bevölkerung
Befragung
Fragebogen
politische Krise
Intervention
Auslandseinsatz
militärischer Konflikt
zwischenstaatlicher Konflikt
militärische Intervention
internationaler Konflikt
internationale Sicherheit
Terrorismus
Terrorismusbekämpfung
Bundeswehr
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-458748
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:28 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Institut für Demoskopie Allensbach (IfD)
Time of origin
- 2014