Selbsthilfegruppen als Ausdruck zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation
Abstract: "'Hilf Dir selbst, dann hilft dir Gott' heißt es in einem alten Sprichwort und Selbsthilfe hat sich heute in sehr vielen Lebensbereichen etabliert. In diesem Artikel geht es um Selbsthilfegruppen im Gesundheitssystem als selbstorganisierende Netze sozialer Unterstützung. Dabei stehen Prozesse von gemeinsamem Erfahrungs- und Wissensaustausch ebenso im Vordergrund wie das Wahrnehmen von Eigenkompetenz in der Situation von Krankheit. Der Autor will folgende Fragen beantworten: was ist eigentlich eine Selbsthilfegruppe? Wie entstehen Selbsthilfegruppen? Welchen Platz nehmen sie in der Gesellschaft ein? Wie werden Selbsthilfegruppen unterstützt? Künftig wird eine verstärkte Etablierung und Einbindung der Selbsthilfebewegung in unser staatliches Gesundheits- und Sozialsystem erwartet. Dies ergibt sich aus folgenden sieben Trends, die am Ende dieses Artikels vorgestellt werden: medizinischer Fortschritt und höhere Lebenserwartung, erwartete Verschlechterung des Gesundheits- und Sozialsyst
- Alternative title
-
Self-help groups as an expression of the self-organization of civil society
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 41 (2001) 3 ; 293-306
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Selbsthilfegruppe
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2001
- Creator
-
Schaurhofer, Martin
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-165387
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:21 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schaurhofer, Martin
Time of origin
- 2001