Studie | Zeichnung

Aktstudien für die Komposition "Götz von Berlichingen reitet in das Zigeunerlager"

Alternativer Titel
Drei Akte, einer mit Dolch hebt etwas von der Erde auf (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
184
Weitere Nummer(n)
184 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 252 x 185 mm
Material/Technik
Bleistift auf Velinpapier, Goldschnitt am oberen, rechten und unteren Rand; Wasserzeichen: 1816
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Nicht bezeichnet
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil desselben Werkprozesses: Carl Philipp Fohr: Aufwärts schreitender männlicher Akt (verso), 1817, Bleistift auf beigem festem Papier, 237 x 194 mm. Privatbesitz, München (Märker 21015.517.Z.712)
Teil desselben Werkprozesses: Carl Philipp Fohr: Knabe mit einem Reisigbündel auf der Schulter, 1817, Feder in Braun auf gelblichem Papier, 178 x 110 mm. Inv. Nr. SZ Fohr 8, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett, Berlin (Märker 21015.517.Z.713)
ist vorbereitend für: Carl Philipp Fohr: Götz von Berlichingen reitet ins Zigeunerlager, 1817, Feder und Pinsel in Braun und Aquarell über Bleistift auf Papier, 374 x 474 mm. Inv. Nr. HZ 987, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt (Märker 2015.518.Z.714)

Klassifikation
Romantik (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Götz von Berlichingen
Iconclass-Notation: die (nackte) menschliche Figur; Ripa: Corpo humano
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: Bewegung
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1817
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1861 als Vermächtnis von Johann David Passavant

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung; Studie

Beteiligte

Entstanden

  • 1817

Ähnliche Objekte (12)