- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.566
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.566 (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 31,5 x 23,3 cm
Gesamtmaß: 45,7 x 37,7 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Druckschriftzeile: Obélisque d'Héliopolis près du Caire
- Klassifikation
-
Reisefotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Obelisk (als Markierung eines Grabes)
Iconclass-Notation: Heliopolis (Ägypten)
Iconclass-Notation: Kairo
Iconclass-Notation: ägyptische Hieroglyphen
Iconclass-Notation: Baumgruppen
Architektur (Motivgattung)
Pfeiler (Motiv)
Zeichen (Motiv)
Baumgruppe (Motiv)
Heliopolis (Ägypten) (Motiv)
Kairo (Motiv)
Pfeiler (Bildelement)
Zeichen (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Kairo (Bildelement)
Ägypten (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Strauch (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Monolith (Bildelement)
Obelisk (Bildelement)
Hieroglyphe (Bildelement)
Heliopolis (Ägypten) (Bildelement)
Ausgrabungsstätte (Assoziation)
Tempel (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Geschichte (Assoziation)
12. Dynastie (Assoziation)
Mittleres Reich (Assoziation)
Altertum (Assoziation)
befremdend (Emotion)
begeisternd (Emotion)
neugierig (Emotion)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Geheimnis (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1860 - 1870
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1860 - 1870