Fotografie

Boulaque, Fauburg du Caire, No. 33

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.565
Weitere Nummer(n)
St.F.565 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 23,2 x 31,7 cm
Gesamtmaß: 37,8 x 45,2 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert recto unten links auf der Fotografie: W. Hammerschmidt N. 33 Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Druckschriftzeile: Boulaque; Fauburg du Caire

Klassifikation
Reisefotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Stadtansicht (allgemein); Vedute
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Nil
Iconclass-Notation: Fluss
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Iconclass-Notation: Kairo-Būlāq
Iconclass-Notation: Kairo
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Erkerfenster, Erker
Iconclass-Notation: Fassade (eines Hauses oder Gebäudes)
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Bäume: Palme
Iconclass-Notation: Reflexion (von Licht)
Stadtansicht (Motivgattung)
Architektur (Motivgattung)
Flusslandschaft (Motiv)
Nil (Motiv)
Kairo-Būlāq (Motiv)
Kairo (Motiv)
Ufer (Motiv)
Schiff (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Gebäude (Bildelement)
Stadt (Bildelement)
Turm (Bildelement)
Flusslandschaft (Bildelement)
Fluss (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Schiff (Bildelement)
Nil (Bildelement)
Kairo-Būlāq (Bildelement)
Kairo (Bildelement)
Ägypten (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Minarett (Bildelement)
Brüstung (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Sprossenfenster (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Fensterladen (Bildelement)
Fensteröffnung (Bildelement)
Rundbogenfenster (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Blendbogen (Bildelement)
Gitter (Bildelement)
Dachterrasse (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Mauerstein (Bildelement)
Fassade (Bildelement)
Baustein (Bildelement)
Bauschaden (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Erker (Bildelement)
Balkon (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Tür (Bildelement)
Türöffnung (Bildelement)
Balken (Bildelement)
Pfahl (Bildelement)
Pfeiler (Bildelement)
Terrasse (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Holzzaun (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Palme (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Hütte (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Anlegeplatz (Bildelement)
Kai (Bildelement)
Erde (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Schiffsmast (Bildelement)
Schiffsdeck (Bildelement)
Segelschiff (Bildelement)
Segelmast (Bildelement)
Segeltuch (Bildelement)
Tau (Bildelement)
Ruder (Bildelement)
Wasser (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Feluke (Bildelement)
Handelsschiff (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Hafen (Assoziation)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
melancholisch (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Nüchternheit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
ca. 1860 - 1870
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1860 - 1870

Ähnliche Objekte (12)