Buchmalerei

Gideons Sieg über die Midianiter

Gideon und seine Leute überfallen auf Posaunen blasend und mit erhobenen Schwertern das Lager der Midianiter und metzeln ihre Gegner nieder 71 F 21 66 an den Gewässern werden die Midianiter von den Efraimitern gestellt und hingemetzelt & 31 A 23 1 stehende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 2) kämpfen (+92 25) töten (+93 3) etwas halten & 45 H 12 überraschende Attacke (aus dem Hinterhalt) & 45 H 33 Kampf: Mann gegen Mann (in einer Schlacht) & 45 H 4 den Feind in die Flucht schlagen & 45 H 53 durch Tötung kampfunfähig gemacht werden & 45 C 41 Heereslager mit Zelten & 45 H 11 Signal zum Angriff & 33 B 9 fliehen, wegrennen; verfolgen & 31 A 23 62 liegen; mit dem Gesicht nach unten (+2) Rückansicht (+74) vier Personen & 31 E 3 der Leichnam & 31 A 27 12 (auf allen Vieren) kriechen (+3) Profil (+71) eine Person & 31 E 23 46 31 gewaltsamer Tod durch das Schwert (+33) Tod in einem Krieg & 48 C 73 52 Horn, Trompete, Kornett, Posaune, Tuba & 48 C 75 25 eine Person spielt ein Blasinstrument & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 45 C 22 2 Armschützer & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 45 C 19 (TACES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Bauchreifen? & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 19 (TASSET) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beintaschen & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 12 A 93 22 Judenhut (Antisemitismus) & 41 D 21 (TUNIC) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Hemdgewand & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 22 1 (FELT HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Filzhut & 41 D 22 1 (CLOCHE HAT) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Topfhut & 45 C 19 (SHIELD) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 13 (FALCHION) Hieb- und Stichwaffen: Krummschwert & 41 D 26 7 Börse, Geldbeutel & 41 D 23 31 Strümpfe, Socken

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 252r
Maße
13 x 17
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Periode/Stil
Spätmittelalter
Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1477
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1477

Ähnliche Objekte (12)