Urkunden

Iring Bischof von Würzburg (Herbipolensis episcopus) erlaubt, daß Friedrich, Rektor der Kirche in Brettheim Brettheim (vector ecclesie in Bretheim), auf Einkünfte von der Kapelle zu Hilgartshausen (capella libera ville Hiltgartehusin) verzichtet, die als Pfründe (?) des Bruders Walther genannt von Sulz (dicti de Sulze) vom Deutschen Haus (domus Theutonicorum) ausgestattet wurde (dotata per progenitores fratris), später dem Deutschen Orden ganz übertragen wurde und die in der Pfarrgemeinde des bereits erwähnten Friedrich, Rektor der Kirche in Brettheim, gelegen ist (in cuivs terminis dicta capella sita est), wobei dessen Verzicht bereits durch Luipold, Meister von Nordenberg (Magistri de Nortenberg) und Heinrich von Seldeneck (de Seldenecke) bekannt gemacht wurde (per litteras renunciavit).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 382
Alt-/Vorsignatur
5 in f 1/2 lat 153 Cist. 159 [18.Jh.]
382 [20.Jh.]

Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Würzburg

Siegler: Iring, Bischof von Würzburg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg., besch.

Vermerke: 4 Rv.

Publiziertes Regest: WUB 6 Nr. 1654

Kontext
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II

Laufzeit
1262 März 25 (VIII. kalendas Aprilis)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kommende Mergentheim
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1262 März 25 (VIII. kalendas Aprilis)

Ähnliche Objekte (12)