Archivale

133.-146. Sitzung

Enthält u.a.: mittelfristige Finanzplanung (F+E-Programm 1976, Programmbudget 1975-1976); internationale Zusammenarbeit (KEWA-Bindung an den URG-Vertrag); Versuchsanlagen (FR 2-Nachfolgereaktor und Reaktorvarianten, WAK-Zusammenarbeit mit KEWA und Vertragssituation, WAK-Schema und Zielangaben, HDR-Sicherheitsprogramm, SNR 2-Zusammenarbeitsvertrag GfK/Fa. Interatom); Strukturkommissionsberichte (Reaktortechnik, Systemtechnik, IASR, systemanalytische Gruppen und Arbeiten); Abfallbehandlung und -lagerung (WAK-Vorprojekt, ADB-Sanierung); Stellungnahme zu den BMFT-Grundsätzen für die Übertragung von Leitungsfunktionen des Institutsleiters; Instituts-und Projektberichte (PWA-Projektumfang und -planung, PACT, DV, INR); AGF-Ausrichtung (Koordination der Arbeiten auf dem Gebiet der Umweltforschung, Wiederwahl von Karl Heinz Beckurts zum Vorsitzenden); SNR 300-Diskussion zur Förderungssituation und der Kostenentwicklung
Enthält auch: Rücktritt von Erwin Willy Becker als Vorstand, Erklärung von Hellmut Wagner am bisherigen Vorstandsmodell festhalten zu wollen (Pressespiegel); Berufungsverfahren für die Nachfolge von Karl Wirtz; Ausscheiden von Peter Engelmann aus dem PSB und Wechsel zur KFA Jülich; Ausscheiden von Wolf Häfele aus dem Forschungszentrum; Berufung von Günther Kessler zum PSB-Projektleiter; Wahl des geschäftsführenden Ausschusses, Okt. 1974; Kern, Karl-Hans: "Den Schnellen Brüter weiter fördern", und GfK-Stellungnahme dazu; Flämig, Gerhard: "Kein Stopp für Schnelle Brüter - Internationale Zusammenarbeit ist zu verstärken"

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Nr. 465
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung >> Leitung und Organisation >> Leitungsinstanzen >> Wissenschaftlich-Technischer Rat (WTR) >> Sitzung (Vorlagen und Protokolle)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-GF-1 Kernforschungszentrum Karlsruhe: Geschäftsführung

Laufzeit
19. Juli 1974-8. April 1975

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 19. Juli 1974-8. April 1975

Ähnliche Objekte (12)