- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Pegau Nr. 0226 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Altengroitzsch, Audigast, Auligk, Baudegast (bei Zwenkau), Beersdorf (Sachsen-Anhalt), Bennewitz (bei Pegau), Berndorf, Böhlen (bei Rötha), Bösau (Sachsen-Anhalt), Bornitz (Sachsen-Anhalt), Bothfeld (Sachsen-Anhalt), Brösen (bei Groitzsch), Carsdorf (bei Pegau), Cöllnitz, Costewitz, Deuben (Sachsen-Anhalt), Deumen (Sachsen-Anhalt), Dobergast (Sachsen-Anhalt), Döbris (Sachsen-Anhalt), Döhlen (bei Zwenkau), Domsen (Sachsen-Anhalt), Draschwitz (Sachsen-Anhalt), Droßkau, Elstertrebnitz, Eulau, Gatzen, Göthewitz (Sachsen-Anhalt), Granschütz (Sachsen-Anhalt), Greitschütz, Gröben (Sachsen-Anhalt), Groitzsch (bei Pegau), Großdalzig, Großgöhren (Sachsen-Anhalt), Großgörschen (Sachsen-Anhalt), Großgrimma (Sachsen-Anhalt), Großpriesligk, Großstolpen, Großstorkwitz, Großwischstauden, Grunau (Sachsen-Anhalt), Hilperitz (Sachsen-Anhalt), Hohenmölsen (Sachsen-Anhalt), Holsteritz (Sachsen-Anhalt), Imnitz, Käferhain, Kaja (Sachsen-Anhalt), Keutschen (Sachsen-Anhalt), Kleindalzig, Kleingöhren (Sachsen-Anhalt).
- Kontext
-
12613 Gerichtsbücher >> Pegau, Amt
- Bestand
-
12613 Gerichtsbücher
- Laufzeit
-
1732 - 1741 (1754)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Pegau, Amt
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1732 - 1741 (1754)