Archivgut

Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen II vom Januar 1956 bis Okt. 1966

u.a. Tagungsunterlagen; Korrespondenz; Rundschreiben; Mitgliederverzeichnisse; Finanzunterlagen; Tätigkeits- und Jahresberichte; Protokolle; Entschließungen; Merkblätter; Stellungnahmen; Gesetzesentwürfe; Notizen; Pressemitteilungen;

betr. u.a. Familienerholung; Freizeitgestaltung; Kindergeld; Ermäßigungen für Kinder; Sozialpolitik; Steuerfragen; Vermögenspolitik; Erziehungsfragen; Mutterschutz; Europäische Fragen; Wohnungsfragen; Wohungsbau; Altershilfe; Unfallverhütung; Jugendfragen; Ehe- und Familienberatung; Teilzeitarbeit; Frühinvalidität; Familienlastenausgleich; Medienfragen; Kinderpsychologie; Witwentum; Vaterlosigkeit; Jugendliche aus der DDR;

Todesanzeige für Martin Donath vom Okt. 1966;

Satzungen der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen;

Günther Windschild: Familienpolitische Akzente der Sozialpolitik;

Familienpolitisches Programm der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Familienorganisationen;

Vereinbarung der Deutschen Familienorganisationen, Fassung vom 24.03.1954 und Entwurf für eine neue Fassung;

Richtlinien für den Arbeitskreis Familienerholung der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, mehrere Fassungen;

Ratgeber des Bundesministeriums für Wohnungsbau für Bauwillige: Das Familienheim - kein Wunschtraum mehr;

Franz Josef Wuermeling: Kindergeld reformieren - aber wie?, Sonderdruck aus: Rheinischer Merkur Nr. 13, Ostern 1959;

Franz Josef Wuermeling: Um den Familienlastenausgleich, Sonderdruck aus: Die neue Ordnung, Heft 05/1956, S. 257-267;

Werbeblatt: Unsere Zukunft liegt in der Familie;

Für Familie und Jugend, Sonderdruck aus dem Tätigkeitsbericht der Bundesregierung: Deutschland im Wiederaufbau 1958;

Ferdinand Oeter: Ein familienpolitisches Aktionsprogramm, Sonderdruck aus: Die neue Ordnung, Heft 05/58, S. 356-365;

Ferdinand Oeter: Das neoliberale Ordnungsbild und die Familie, Sonderdruck aus: Die neue Ordnung, Heft 04/1957, S. 204-211;

Ferdinand Oeter: Warum muss der Familienlastenausgleich einer Sozialreform vorangehen?;

Hans Wagner: Miete und Einkommen, 1958;

Hans Achinger: Die Familie in den Institutionen, 1958;

Berichte über den Weltfamilienkongress in Paris 1958; Manifest des Weltfamilienkongress in Paris vom 15.-23.06.1958;

Martin Donath: Die familienpolitischen Aufgaben des dritten Bundestages;

Martin Donath: Wandlung und Krise in der Familie;

Martin Donath: Die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, in: Die Mitarbeit Nr. 05/1956;

Martin Donath: Fünfzehn Minuten vor Voll. Notwendige Bemerkungen zur familienpolitischen Lage;

Auszug aus dem Tätigkeitsbericht 1957 des Bundesministeriums für Wohnungsbau: Zweites Wohnungsbaugesetz;

Bericht über den internationalen Kongress der Familienverbände in Rom vom 15.-21.09.1957;

Flugblatt der Bundesregierung: Was geschah für unsere Familien?, 1957;

Dr. Thimme: Die Familie in der christlichen Gemeinde;

Wie kann die Familie ihre mitbürgerliche Aufgabe erfüllen?, Sonderdruck der Vereinigung: Freunde der Stätte der Begegnung e.V. Vlotho;

Familien-Erholung, Stellungnahme zum Fragebogen der Union Internationale des Organismes Familiaux;

Die Familie in unserer Zeit, Sonderdruck aus: Niedersächsisches Ärzteblatt 10. Jg., Nr. 06 vom 01.06.1956;

Unsere Welt, Nr. 02/1955;

Bundesministerium für Familienfragen: Jahresbericht 1955

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; H-480
Umfang
8 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.8 Arbeitsbereiche / Kommissionen >> 1.8.18 Ehe und Familienfragen, Bevölkerungspolitik
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1955 - 1966

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1955 - 1966

Ähnliche Objekte (12)