- Archivaliensignatur
-
U 5, XVIIb Nr. 76/7 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Vor dem Offizialen verschreibt der Bauer Tile Witzenhausen in Dardesheim und seine Frau Hanna deeen Vikaren (Propst Johann von Emersleben) eine halbe Mark jährlich auf Johannis aus Haus und Hof in der Straße hinter dem Turm zwischen Hans Spelhus und Tile Durkop, mit Bewilligung des Pfarrers Barthold Snoz und der Altermänner Gerke bi der rennen und Claus Smed, Namens der Kirche, die Erbenzins daran hat, wiederkäuflich für 6 Mark. Bürgen: Henning Winkelmann, Hermann Olrikes und Heinrich Kalkberner in Dardesheim.
Beglaubigungen: Siegel; Zeugennennung
Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 3293
- Kontext
-
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIb Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien
- Bestand
-
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt
- Laufzeit
-
1411 Jul. 13
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:31 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1411 Jul. 13