Gute Bildung braucht qualifizierte Lehrer*innen! Gewerkschaftliche Reformperspektiven für die Lehrer*innenbildung in Deutschland
Abstract: Im Mittelpunkt des Beitrages stehen die Positionen der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft zur Reform der Lehrer*innenbildung in Deutschland. Sie beschäftigen sich in einem umfassenden Sinne mit strukturellen, konzeptionellen und professionellen Aspekten. Vor dem Hintergrund einer pointierten Analyse des Diskurses der vergangenen Jahre werden die Forderungen auch in Auseinandersetzung mit der Qualitätsoffensive Lehrerbildung kontextualisiert. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die beständige Arbeit am Dauerreformprojekt Lehrer*innenbildung strategische Kooperationen zwischen allen Beteiligten braucht, um mehr Energie für die Umsetzung notwendiger Reformen zu gewinnen. (DIPF/Orig.)
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
In: Frohn, Julia [Hrsg.]; Bengel, Angelika [Hrsg.]; Piezunka, Anne [Hrsg.]; Simon, Toni [Hrsg.]; Dietze, Torsten [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 153-162. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Lehrerbildung
Lehrer
Schulentwicklung
Professionalisierung
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Frankfurt
- (who)
-
DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
- (when)
-
2022
- Creator
- DOI
-
10.25656/01:26223
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-262238
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:47 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Keller, Andreas
- Walm, Maik
- DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer
Time of origin
- 2022