Handschriften

Domänenverwalter Gmelin an Karl Weltzien

Enthält: (1r) Gmelin bittet Weltzien um Hilfe für eine Freundin seiner Eltern. Frau Frank aus Bonn hält sich mit ihrem ältesten Sohn, dem Referendar Frank, in Karlsruhe auf, um ihren jüngsten Sohn zum Chemiestudium zu bringen. Frau Frank ist seit Jahren verwitwet. Ihr Mann war mit dem verstorbenen Vater Gmelins eng befreundet. Da Weltzien den letzteren in dankbarer Erinnerung hat, wird es ihm nicht schwerfallen, dem Ansinnen von Frau Frank zu entsprechen. Frau Frank gehört zu den Eigentümern der Steinkohlengruben bei Eschweiler. (1v) "Freund [Philipp] Platz" hat Gmelin von der "Naturforscher-Versammlung" (= 34. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte) berichtet. Weltzien soll Grüße an Herrn Stüben, Domänenrat und Zeremonienmeister in der "Gesellschaft zum Beck", ausrichten.

Reference number
27072/162
Extent
1 Blatt

Context
27072 Nachlass Karl Weltzien >> 1 Korrespondenzstücke in der alphabetischen Folge der Absender >> 1.51 Gmelin (Domänenverwalter)/Emmendingen
Holding
27072 Nachlass Karl Weltzien

Indexentry person
Weltzien, Karl (*1813, +1870)
Gmelin (Domänenverwalter)/Emmendingen
Indexentry place
Emmendingen/DE

Date of creation
1858 September 30, Emmendingen

Other object pages
Last update
07.03.2025, 9:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschriften

Time of origin

  • 1858 September 30, Emmendingen

Other Objects (12)