Archivale

Tagungen und Veranstaltungen in Worms; auch Organisatorisches zur Burchardfeier 1925

Enthält: Vortragsveranstaltungen, Veranstalter: Reichsbund jüdischer Frontsoldaten, Ortsgruppe Worms "Mit Lettow-Vorbeck als Freiwilliger im ost-afrikanischen Feldzug" (Theodor Freudenberger, Frankfurt a. M., 12.1.1929), "Friedhofsschändung oder Staatsbürgerfreiheit" (RA u. Notar Sr. Steffen Kann, Frankfurt a. .; 17.10.1929); Tagung der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums in Worms, Mai 1914; Bundestagung des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten in Worms, 5./6. Sept. 1925 (Einladungsschreiben, Programm); 3. Großer evangelischer Frauentag der Vereinigung evangelischer Frauenverbände in Deutschland, in Darmstadt (1.-3. Juni 1926; hier Erleichterung der Einreise der Teilnehmerinnen nach Worms); Reichsbund der Zivildienstberechtigten e. V., Landesverband Hessen (Landesverbandstag am 26/27.3.1927 im Restaurant "Zu den Zwölf Aposteln"); Gesangsverein 'Sängerquartett', (3./4.9.1927 40jähriges Stiftungsfest); Deutscher Sängerbund "Sängergau Worms" betr. Konzert des "Männergesangverein der Rhein.-Westf. Sprengstoff AG Köln-Troisdorf" im Festhaus(18.6.1927); 7. Verbandstag des Mitteldeutschen Küferinnungsverbandes (25.-27. Juni 1927 in Worms; Programm, Einladung der Zwangsinnung der selbst. Küfer des Kreises Worms); Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Republikanischer Tag 04./05.09.1926; Organisation; Programm mit Aufruf; Auflagen der frz. Militärbehörde); Studienreise Schweizer Professoren und Studenten 7.-12. Juni 1926 (Kunsthistorisches Institut der Universität Freiburg-Schweiz; Korrespondenz zur Organisation; Teilnehmerliste; mit Zeitungsberichten Schweizer Presseorgane, Quartiergeberliste u. a.); Beratungen des Reichsausschusses für Weinforschung, 29./30. Sept. 1926 in Worms (Tagesordnung; Korrespondenz zur Organisation); Reise von Lutheranern aus den USA nach Worms, Juni 1928 (Deutschlandfahrt amerikanischer Lutheraner-Gesellschaften [Chautauqua-Lutheraner; James Boring Travel Service], div. Korrespondenz zur Organisation der Reise, des Wormsbesuchs am 8.8.1927); Radio-Tage in Worms 13.-16.10.1928 (Veranstalter: Gesellschaft von Freunden der Radio-Telephonie und -telegraphie, Südwestdeutscher Radio-Klub e. V., Ortsgruppe Worms); Jahn-Gedenkfeier (11.8.1928) der Turngesellschaft Worms 1899 e.V.; Korrespondenz betr. Burchardfeier (besondere Vorkehrungen [Beleuchtung, Straßenbahnfahrten, Urlaub f. kath. Beamte]; betr. nachträgliche finanzielle Unterstützung durch die Stadt; Überlassung von Festschriften "Wormatia-sacra" an die Stadtbibliothek; [auch Gedicht bzw. Toast-Sprüche eines unbekannten Verfassers auf Dom, Baron und Baronin von Heyl])

Darin: Wormser Nachrichten 09.10.1928 (Morgenausgabe; Anzeige betr. Radio-Tage in Worms 13.-16.10.1928; auch Anzeige, Kurzbericht betr. Circus Lorch in Worms); Bewerbung des Feuerwerkers Walter Olbrich, Köln, für die Feier anl. der Rheinlandbefreiung (1929, mit Referenzen)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00337
Bemerkungen
Bemerkungen: Wegen des starken Umfangs der Einheit wurden fünf in Registraturaktendeckeln der Stadtverwaltung befindlichen Vorgänge mit eigenen Nummern versehen. Es sind dies jetzt: StadtA Wo Abt. 5 Nr. 2443, Nr. 2444, Nr. 2445 sowie Nr. 2987 und Nr. 2988.
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: vgl. zur Burchard-Feier Unterlagen in Abt. 204, zum Reichsbund jüd. Frontsoldaten: Abt. 203 Judaica-Sammlung

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.i. Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen in Worms
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1925 - 1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1925 - 1929

Ähnliche Objekte (12)