Archivale

Verschiedene Veranstaltungen und Tagungen, vorwiegend außerhalb von Worms

Enthält: u. a. Jahresschau Deutscher Arbeit Dresden 1929, Ausstellung "Reisen und Wandern" (reichhaltiges Informationsmaterial; keine Beteiligung von Worms); Veranstaltungen in Worms (Herbst-Blumenschau 17.-25.9.1927, Landesverband Hessen-Darmstadt im Reichsverband des Deutschen Gartenbaues, Bezirksgruppe Worms / vereinigte Wormser Gartenbaubetriebe [Schriftführer: W. Fröhling]; Volksbildungstag in Worms 23. März 1927, veranstaltet vom Rhein-Mainischen Verband für Volksbildung; Einladung [Formulardruck] des Männer-Gesang-Vereins Worms-Neuhausen zum 25jährigen Jubelfeste am 25./26. Juni 1927; Bundesturnschau des Hessenbund, Evangelischer Jünglingsbund in Hessen e. V. in Worms am 19.9.1926; Besuch in Worms durch den Verein der Rheinländer zu Insterburg sowie vorherige Propagandafahrten des Vereins ins Rheinland (10.7.1927); 46. Hauptversammlung des Odenwaldklubs (Juni 1928); Wettkampf zwischen dem saarländischen Schachverband und dem Pfälzischen Schachbund am 1./2. Juni 1929 in Worms); Ausstellung "Alte Kunst am Mittelrhein" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (mit Propekt); Einladung zu einem Rheinischen Nachmittag im Garten der Reichskanzlei am 15.6.1926 (veranstaltet von der Rheinischen Frauenliga in Verbindung mit dem Weltausschuß für Rhein, Saar und Pfalz); Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung Dresden 1926 April bis September (Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst e. V., Programm der XXXIX. Jahresversammlung 27.-30.6.1926 in Dresden; Informationsmaterial etc. zur Ausstellung); Wer-Wo, Werbepsychologische Woche in Braunschweig, 16.-23.1.1927 (Programm, u. a. Vorträge zu Werbung, Reklame etc., Lehrgang "Kommunale Wirtschaft", Berichte des städt. Verkehrs- und Presseamtes Braunschweig zu den einzelnen Veranstaltungen, Text der Eröffnungsrede von Stadtbaurat Gebensleben; [Worms hat Werbematerial zur Verfügung gestellt]); 34. Deutscher Weinbaukongress in Bad Dürkheim (Rheinpfalz) 1927 mit Deutscher Weinbauausstellung 1927 (mit gen. Leihgaben aus dem Paulusmuseum); Programm: Zweiter Deutscher Naturschutztag Kassel 1927 vom 1. bis 6. August 1927; Vierte Jahresschau deutscher Arbeit in Dresden 1925 (Beteiligung der Stadt Worms, Architektenpläne betr. verschiedene Wohnbauprojekte z. B. Bebauungsplan Liebenauerfeld, Flachbausiedlung an der Mainzerstraße, Bauten Melanchthonstraße); Einladungen zu verschiedenen auswärtigen Veranstaltungen, u. a. Hygieneausstellung in der großen Halle des Ebertsparks Ludwigshafen (zusammengestellt aus den Ausstellungen "Der Mensch in gesunden und kranken Tagen", "Der durchsichtige Mensch" [Deutsches Hygienemuseum Dresden] und "Ausstellung zur Bekämpfung des Kurpfuschertums" der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung des Kurpfuschertums Berlin]), Internationale Automobil-Ausstellung für Lastwagen und Spezialfahrzeuge, 20.-31. Mai in Köln (Infomaterial, auch Programmheft anl. 3. Hauptversammlung der Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau 27./28.5.1927), 650jähriges Jubiläum der Stadt Ratingen 1276-1926 (Programm); Einladung zur Bensheimer Woche 3.-11. Sept. 1927, Werbewoche (auch Veranstaltungsprogramm); Deutscher Philologentag in Dresden (9.-11.6.1927); Einladung zur 7. Jahrestagung des Reichsverbandes der Rheinländer von Freitag, 15.-17. Juni 1928 in Danzig; Einladung zur Feier des 75jährigen Bestehens der Stadt Ludwigshafen am Rhein (15.4.1928); Einladung zum Künstlerfest 1927 Himmel-Erde-Hölle, Kostümfest am 8. Januar1926 im Rosengarten in Mannheim; Einladung zur Einweihung des Dichterhains am Schwalbenfelsen am Sonntag, 25. August 1929, Luftkurort St. Martin; 600-Jahrfeier der Stadt Sobernheim (mit Festordnung, Sept. 1924); 300jährige Jubiläumsfeier des früheren Leibgarde Infanterie-Regiments No. 115, glztg. Grundsteinlegung des Gefallenendenkmals in Darmstadt (6.3.1921)

Darin: Broschüre: Dresdner Stadtbuch (Wegweiser durch die Stadt und Umgebung), 1921; Entwurf eines Glückwunschschreibens für Prof. Karl Muth anl. seines 60. Geburtstags; Korrespondenz hess. Städte sowie Informationen betr. Projekt der Errichtung einer Donau-Rheinhalle in Feldbach (Steiermark), 1928; Das neue Königsberg, Sonderbeilage der Königsberger Allgemeinen Zeitung zur Einweihung der neuen Reichsbahnanlagen, September 1929

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00335
Bemerkungen
Bemerkungen: Wegen des starken Umfangs der Einheit wurden zwei inliegende, in festen Registraturaktendeckeln der Stadtverwaltung befindliche Vorgänge mit eigenen Nummern versehen. Es sind dies jetzt: StadtA Wo Abt. 5 Nr. 115 'Einweihung der neuerstandenen "Alten Brücke" zu Frankfurt a. M.' sowie StadtA Wo Abt. 5 Nr. 116 'Ausstellung in Koblenz 1927 "Der Rhein, sein Werden und Wirken" '.

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.k. Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen außerhalb von Worms
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1921-1929

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1921-1929

Ähnliche Objekte (12)