Urkunden

König Karl IV. verfügt, dass, so ein Nürnberger Bürger durch irgend eine Missetat sein Leben verwirkt hätte und über seinen Leib gerichtet würde, dessen Erben um deswillen von dem Richter keinen Schaden an ihrem Gute dulden sollten; dass, wenn ein solcher Bürger sich dem Gericht durch die Flucht entzieht, seine "gelter" für ihre "gult" den Zugriff zu seinem Gut haben sollen; dass, wenn ein Mörder einen kundbaren Mord begangen hätte, er keiner Freiung, weder zu Sant Gilgen noch zu dem Teutschen Haus noch auf der Burg noch sonst wo genießen sollte; dass ferner der Schultheiß zu Nürnberg auf des Reiches Straße das Geleitsrecht haben solle und schädlichen Leuten als Räuber oder Brennern nachfolgen und sie gen Nürnberg führen mag; dass, wenn solche schädliche Leute auf einer Veste begriffen würden, sie der, des die Veste ist, antworten solle; dass, wer einem mit Brand droht und von ihm nicht Recht nehmen will, sowie dessen Bote und der ihm herbergt, speist und tränkt, wie Mordbrenner gerichtet werden sollen; dass ein Gastgeb oder Wirt, der in "trewshant" empfohlenes Gut entfremdet, wie ein Räuber behandelt werden soll; dass man endlich freventliches "fu{o}tern" für einen Raub haben solle. - Siegler: der Aussteller.

Archivaliensignatur
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 70
Alt-/Vorsignatur
KA/A Nr. 14; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 724
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Vidimus: Nr. 40a
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Nürnberg

Literatur: WÖLCKERN, Hist. Norimb., 329. - Regesta Imperii VIII, 422

Originaldatierung: Daz geschehen ist ze Nu{e}rnberg (1347) an montag nach sant Marteins tag...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1347

Monat: 11

Tag: 12

Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (42 x 41cm, Plica 8,7cm) mit an rot-grünen Seidenfäden anh. Sg.

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexbegriff Person
Karl IV., Kaiser
Indexbegriff Ort
Nürnberg, St. Egidienkloster: Freiung
Nürnberg, Burg
Nürnberg, Bürger, Erbschaften Hingerichteter
Nürnberg, Bürger, Aufständische
Nürnberg, Deutschordenskommende
Nürnberg, Burg, Freiung
Nürnberg, Gastrecht
Nürnberg, Schädliche Leute, Verfolgung und Richtung
Nürnberg, Schuldrecht
Nürnberg, Schultheißenamt- und -gericht
Nürnberg, Ausstellungsort
Nürnberg, Zollwesen (auch Geleit und Mauten)

Laufzeit
1347 November 12

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1347 November 12

Ähnliche Objekte (12)