Buch | Reformationsschrift
In hoc libello probatur, apostolum Petrum Romam non venisse neque illic passum, proinde satis frivole et temere Romanus Pontifex se Petri successorem iactat et nominat (In diesem Büchlein wird nachgewiesen, dass der Apostel Petrus nie nach Rom gekommen ist und dort die Passion erlitten hat, so dass sich der Römische Papst unbilliger Weise als Nachfolger Petri rühmt und bezeichnet)
- Alternativer Titel
-
Jn hoc libello grauissi // mis/ certissimisq(ue), & in sacra scriptura fundatis racionibus // uariis probatur: Apostolu(m) Petru(m) Rhomam no(n) uenisse, // neq(ue) illic passum, proinde satis friuole & temere // Rhomanus Pontifex se Petri successorem // iactat & nominat (et)c. //
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 55/872
- Maße
-
Höhe: 20 cm, Breite: 15 cm, Tiefe: 0,5 cm, Buchformat: 4°
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Streitschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Ulrich Velenus
Drucker: Silvan Otmar
- (wann)
-
1520
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:31 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Reformationsschrift; Buch
Beteiligte
- Verfasser: Ulrich Velenus
- Drucker: Silvan Otmar
Entstanden
- 1520