Gliederung
17. Haustenbeck
Pfarrer von Haustenbeck: [Philipp] Hermann Stivarius 1706-1712, [Hermann] Joh. Dan[iel] Geller 1712-1713, Joh[ann] Herm[ann] Schröder 1713-1717, Joh[ann] Jak[ob] Ermanius [gen. Bietendüvel] 1717-1718, [Johann Henrich Ernst Kunze] Henricus Ernestus Cuntzius 1718-1720, [Johann Clüver] Johannes Klüver 1721, Joh[ann] Christ[oph] Pantz[e] (Pandes) 1721-1722, A[dam] K[onrad] Köller 1722-1726, J[ohann] K[onrad] Biere 1726-1740, [Johann Ernst] Rudolf Schöne 1740-1744, Christoph [Christian] Konrad Voigt 1744-1749, Fr[iedrich] Wilhelm Tölle 1749-1763, Diet[rich Henrich] Clüver 1763-1770, Johann Ernst Adolf Stivarius 1770-1777, [Emil] Volland, 1777-1778, Just[us] Ern[st] Diet[rich] Schönfeld 1778-1784, Philipp Henrich Recker 1784-1787, M[oritz] K[asimir] Pothmann 1787-1788, Friedrich Adolph Wessel 1788-1801, Friedrich Wilhelm Christoph Schönfeld 1802-1807, [Friedrich] Reinert 1835-1845, [Gustav] Meyer 1845-1851, E[rnst] Klemme 1851-1872, Karl Sauerländer, 1873-1878. Wesentliche genannte Todesursachen: Erst ab etwa 1720 werden unregelmäßig Todesursachen angegeben. Genannt werden Auszehrung, Blattern (1772, 1779, 1789, 1790, 1795, 1796) Brustkrankheit, ”an der grassierenden Krankheit“ (1741), Husten, ”langwierige Krankheit“, Keuchhusten (1850, 1866), Masern (1849), Mord (1785), Ruhr (1783, 1800, 1849, 1873), Scharlach (1864, 1872), Schürken, Schwindsucht, Totgeburt. Enthält Einträge aus folgenden Orten: Haustenbeck, Hövelhof (vereinzelt), Taubenteich.
- Kontext
-
Kirchenbuchduplikate des Fürstentums Lippe
- Bestand
-
P 1 A Kirchenbuchduplikate des Fürstentums Lippe
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.