Sachakte

Handwerkskammern; Baumeisterverordnung - gen.

Enthaeltvermerke: Enthält: - Beihilfen zum Besuch der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig und der Deutschen Werkbund-Ausstellung in Köln, 1914 - Entbindung der Handwerkskammern von der Entrichtung von Jahresberichten, 1914 - Hinausschieben der Wahlen bzw. Verlängerung der Amtsdauer, 1914-1917 - Fürsorge für den Mittelstand, Zuleitung von Bauaufträgen, 1919 - Neuwahlen zu den Handwerkskammern, 1921 - Reichsrahmengesetz zur Staatsaufsicht über die Handwerkskammern, 1923 - Befreiung der Angestellten der preuß. Handwerkskammern und der preuß. Industrie- und Handelskammern von der Angestellten-Versicherungspflicht (Ministerialblatt), 1928 - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Baumeister" (Reichsgesetzblatt), Ausführungsbestimmungen, u.a. Errichtung gemeinsamer Prüfungsausschüsse, 1931 - Sonderstellung der Kriegsteilnehmer und Schwerkriegsbeschädigten bei den Baumeisterprüfungen, 1934 - Amtsbezeichnungen der Beamten der Handwerks- und Gewerbekammern, 1935 - Musterhaushaltsplan einer Handwerkskammer, 1936 - Vornahme von Kassenprüfungen, 1936

Archivaliensignatur
K 001, 6875

Kontext
Oberpräsidium Münster >> 12. Handel und Gewerbe >> 12.3. Handwerkerangelegenheiten >> 12.3.3. Gewerbe- und Handwerkskammern
Bestand
K 001 Oberpräsidium Münster

Laufzeit
1914-1937

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1914-1937

Ähnliche Objekte (12)