Druckgraphik
C’est mon père! C’est mon père!, aus: "Alte französische Armee"
- Alternativer Titel
-
Sergent Bonisselle rettet seinen Vater (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
1911/463
- Maße
-
Darstellung: 308 x 435 mm
Blatt: 407 x 502 mm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Charlet (unten rechts innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Et chez les principaux Marchands de lEurope. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: C’EST MON PÈRE! C’EST MON PÈRE! (unten Mitte unterhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Parmi les traits particuliers, auxquels donna lieu l’horrible assassinat de la garnison de Ferrare. Un sous-officier s’échappant d’un gros de Barbets tomba dans un autre, et y trouva son père. le lieutenant, Bonisselle, blessé d’un coup de feu, et qui luttait encore contre les assaillans. (C’est mon Père, s’écria-t-il, en sélancant pour le préserver. c’est mon Père.). Aussitot, nouvel Enée. il le chargea sur son dos et traversa les ennemis qui le laisserent passer avec une sorte de respect. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Lith. de C. Motte rue de Marais S.t ["t" hochgestellt] G.in ["in" hochgestellt] (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: se vend chez De Crouan, Editeur des Fastes de la Nation Francaise. a {Bruxelle rue du Marais près S.t ["t" hochgestellt] Amsterdam dans le Nieuvindek. Paris rue S.t ["t" hochgestellt] Severin. N.o ["o" hochgestellt] 14. (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836), Alte französische Armee, Herstellung der Druckplatte: Juli 1820 – September 1822
weiterer Abzug: 1911/464, Nicolas-Toussaint Charlet (20.10.1792 - 29.10.1845)/ Charles Motte (2.11.1785 - 5.12.1836)/ Decrouan (1822 - 1838), C’est mon père! C’est mon père!, aus: "Alte französische Armee"/ Sergent Bonisselle rettet seinen Vater, Herstellung der Druckplatte: Juli 1820 – September 1822
beschrieben in: de La Combe 1856.225.103 I (von I) Laut Stecherkarte handelt es sich hier um den Druckzustand I (von II), de La Combe beschreibt hier aber nur einen DZ.; Beraldi (Graveurs XIXe Siècle) IV.118.103 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
(militärische) Uniformen
Schlacht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Juli 1820 – September 1822
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Paris
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1905
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1905, 1911 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Juli 1820 – September 1822
- 1905