Aschenbecher

Aschenbecher Ofenfabrik A.Schmidt, Lehmann u. Co.Velten Berlin

Der mehrfarbig bemalte, rechteckige Aschenbecher mit abgerundeten Ecken diente als Reklameträger. Gegen die angedeutete Baumlandschaft auf gelbem Untergrund tritt eine schwarze Banderole mit dem Firmennamen in gelb in den Vordergrund. Ober- und unterhalb steht -Ofen-Fabrik Velten Berlin-.
Werbung auch mit keramischen Gegenständen zu betreiben wurde im frühen 20. Jahrhundert für keramische Betriebe und Manufakturen üblich, auch unter dem Druck zunehmender Konkurrenz. Die Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. wurde 1872 in Velten gegründet. Dieser Aschenbecher ist Teil der Sammlung von Souvenir- und Werbekeramiken in der Sammlung des Museums, die Beispiele sind für die Anstrengungen der Ofenfabrikanten, Aufmerksamkeit und Bekanntheit zu erhöhen.

Standort
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Sammlung
Keramiksammlung
Inventarnummer
006/1008
Maße
HBT 11x14x2 cm
Material/Technik
Glasur hellgrün und braun, stark erhabene Firmenschrift

Bezug (was)
Aschenbecher
Keramische Industrie
Ofenfabrik
Werbekeramik

Ereignis
Hergestellt
(wer)
Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. GmbH, Velten
(wo)
Velten
(wann)
1900

Rechteinformation
Ofen- und Keramikmuseum Velten
Letzte Aktualisierung
07.03.2023, 07:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ofen- und Keramikmuseum Velten. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aschenbecher

Beteiligte

  • Ofenfabrik A. Schmidt, Lehmann & Co. GmbH, Velten

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)