Druckgrafik

Leonardo <da Vinci>

Heliogravüre nach einer Zeichnung mit dem angeblichen Selbstporträt des Dargestellten im Profil nach rechts, mit langem, lockigem Haar und gewelltem Vollbart vor neutralem Hintergrund. Unter dem Porträt der Name des Dargestellten. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes aufgedruckt links die Angabe "Selbstbildnis" mittig "D. Anderson phot", rechts die Bildnummer 8275", links weiter unten die Verlagsangabe.
Bemerkung: Die Rötelzeichnung, die der Heliogravüre als Vorlage diente, ist kein Selbstporträt da Vincis, sondern ein von Francesco Melzi gefertigtes Porträt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Photographische Gesellschaft Berlin".
Personeninformation: lebte ab 1516 in Frankreich; wird als Universalgenie der Renaissance bezeichnet Übernahme durch Franz Hanfstaengel : 01.01.1927

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02020/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 2634 (Altsignatur)
4197 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
200 x 153 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
464 x 325 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
255 x 198 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Heliogravüre
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Verga, Ettore: Bibliografia Vinciana 1493 - 1930
Publikation: Characturas. - 1786
Publikation: I libri di meccanica. - 1940
Publikation: Praktisches Werk von der Mahlerey. - 1786
Publikation: Recueit de testes de caractere et de charge. - 1730
Publikation: Tractat von der Mahlerey. - 1747
Publikation: Traité de la peinture. - 1716
Publikation: Traité de la peinture. - 1796
Publikation: Trattato della Pittura. - 1651

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Künstler (Beruf)
Naturwissenschaftler (Beruf)
Maler (Beruf)
Baumeister (Beruf)
Bildhauer (Beruf)
Architekt (Beruf)
Musiker (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Naturphilosoph (Beruf)
Schriftsteller (Beruf)
Grafiker (Beruf)
Kunsttheoretiker (Beruf)
Maschinenelemente
Ingenieurbau
Bautechnik
Sonstige
Subject (who)
Subject (where)
Anchiano (Geburtsort)
Schloss Clos Lucé (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Verlagsort)
(when)
ca. 1890 - 1920
Event
Provenienz
(description)
Photographische Gesellschaft, Berlin. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1890 - 1920

Other Objects (12)