Artikel

Das Bedingungslose Grundeinkommen - ein tragfähiges Konzept?

In der Schweiz betreibt eine Initiative aktuell ganz konkret einen Volksentscheid mit dem Ziel, ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. In Deutschland wird das Konzept lebhaft diskutiert. Allerdings wird seine Wirkung auf Beschäftigung, Besteuerung, Einkommensverteilung und die Bereitstellung von staatlichen Leistungen ganz unterschiedlich beurteilt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 93 ; Year: 2013 ; Issue: 9 ; Pages: 583-605 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
National Government Expenditures and Welfare Programs
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Subject
Grundeinkommen
Wirkungsanalyse
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Straubhaar, Thomas
Werner, Götz W.
Eichhorn, Wolfgang
Friedrich, Lothar
Habermacher, Florian
Kirchgässner, Gebhard
Flassbeck, Heiner
Quaas, Georg
Thieme, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2013

DOI
doi:10.1007/s10273-013-1571-8
Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Straubhaar, Thomas
  • Werner, Götz W.
  • Eichhorn, Wolfgang
  • Friedrich, Lothar
  • Habermacher, Florian
  • Kirchgässner, Gebhard
  • Flassbeck, Heiner
  • Quaas, Georg
  • Thieme, Sebastian
  • Springer

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)