Die Militärreform in Rußland: T. 2: aktueller Stand und Zukunft
Abstract: 'Die russischen Streitkräfte, hervorgegangen aus der sowjetischen Armee, stehen unter erheblichem Druck zur Umgestaltung und Reform. Der vorliegende zweiteilige Bericht zur Militärreform in Rußland versucht, den bisherigen Verlauf der Bemühungen zur Reformierung von Streitkräften und militärischem Apparat, ihren aktuellen Stand, sowie ihre Zukunftsaussichten zusammenzufassen und zu bewerten. Der erste Teil des Berichtes über die Militärreform in Rußland beschäftigt sich mit einer detaillierten Übersicht der Probleme der Streitkräfte der Russischen Förderation, wie sie sich der russischen Führung in den letzten Jahren darstellten und in großen Teilen auch heute noch darstellen. Anschließend folgt eine knappe Geschichte der Militärreform von der Ära Gorbatschow bis zum Sommer 1997. Im vorliegenden zweiten Teil des Berichts geht es um die erheblichen Fortschritte zumindest in Teilbereichen, die seit dem Wechsel im russischen Verteidigungsministerium (Mai 1997) erreicht wurden. Ein Aus
- Weitere Titel
-
The military reform in Russia: part 2: current status and the future
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 35 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst ; Bd. 54-1998
- Schlagwort
-
Militärreform
Föderation
Sicherheitspolitik
Militär
Militärbezirk
Russland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
1998
- Urheber
-
Schmidt-Skipiol, Joachim
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-43849
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:29 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmidt-Skipiol, Joachim
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1998