Forschungsbericht | Research report

Entwicklungspolitische Handlungsfelder im Kontext erodierender Staatlichkeit in Subsahara-Afrika

In Subsahara-Afrika sieht man sich sehr deutlich mit dem Problem staatlicher Erosion, also mit dem Thema 'Staatszerfall' bzw. 'Staatsversagen' oder 'erodierende Staatlichkeit' konfrontiert. Für die Entwicklungspolitik stellt sich vor diesem Hintergrund die Frage, in welchem konzeptionellen Rahmen Handlungsoptionen für ein weitgehend präventives, und nicht nur reaktives, Vorgehen in erodierenden Staaten gefunden werden können. Hierzu bedarf es einer entwicklungspolitisch zugeschnittenen Grundorientierung. Ziel der Studie ist es somit, einen konzeptionellen Orientierungsrahmen für entwicklungspolitische Überlegungen vorzustellen, der zur Beantwortung strategischer Handlungsfragen beitragen kann. Dazu werden die folgenden Aspekte erörtert: (1) Kategorisierung erodierender Staaten, (2) das Ziel entwicklungspolitischen Handelns im Kontext der Erosion von Staatlichkeit, (3) bisherige entwicklungspolitische Handlungsansätze in erodierenden Staaten, (4) entwicklungspolitische Partnerschaftsfähigkeit und Identifikation von Partnerschaftstypen sowie (5) eine Matrix entwicklungspolitischer Partnerschaftsfähigkeit als Orientierungsrahmen für entwicklungspolitische Handlungsfelder. In Zukunft, so die Autorin abschließend, wird vor allem noch eine stärkere Operationalisierung bisheriger Überlegungen zu den jeweiligen Handlungsfeldern stattfinden müssen. Entwicklungspolitische Handlungsstrategien müssen anhand eines leitenden Orientierungsrahmens von Fall zu Fall entwickelt werden. Generell sind die Handlungsmöglichkeiten in den jeweiligen Ländern allerdings umso geringer, je weiter staatliche Erosion fortgeschritten ist. Auch kann allein Entwicklungspolitik im politisierten Kontext erodierender Staaten nur begrenzte Wirkungen haben. Im Anhang findet sich Material, der interessierten Personen vertiefende Informationen zu dem Thema liefert. (ICG2)

Entwicklungspolitische Handlungsfelder im Kontext erodierender Staatlichkeit in Subsahara-Afrika

Urheber*in: Roehder, Katja

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Action areas in development policy in the context of eroding statehood in sub-Sahara Africa
ISBN
3-88985-278-5
Umfang
Seite(n): 40
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Discussion Paper (5/2004)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Staat, staatliche Organisationsformen
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Kooperationsform
Staatsgewalt
Weltbank
Staat
Afrika südlich der Sahara
Forschungsprojekt
Handlungsspielraum
Kooperation
Entwicklungspolitik
internationale Zusammenarbeit
OECD
Strategie
Afrika
Handlungssystem
Erosion
Stabilität
staatliche Lenkung
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Roehder, Katja
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH
(wo)
Deutschland, Bonn
(wann)
2004

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-118209
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Roehder, Katja
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)