Tauchsieder
Tauchsieder mit Topf
Spiralförmiger Tauchsieder, sogenannter Ringtauchsieder. Er besitzt einen beigen Kunststoffgriff und eine beige Stromzuleitung mit Stecker. Dazu gehört ein zylinderförmiger Henkeltopf mit Deckel. Der schwarz lackierte Henkel ist tangential aufgesetzt und mit dem Topf vernietet. Der dazugehörige Flachdeckel besitzt einen zentralen Knauf aus schwarzem Kunststoff und eine Aussparung für den Tauchsieder.
Kontext: Der Tauchsieder wurde 1924 von Thomas Stiebel erfunden. Mit diesem kann man Wasser elektronisch zum Kochen bringen, indem die sich erhitzende Spirale in das Wasser getaucht wird.
Farbe: beige
Erhaltungszustand: intakt
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Inventarnummer
-
1998-172/1-3
- Maße
-
Teil (Tauchsieder): Höhe: 26 cm Teil (Spirale Tauchsieder): Durchmesser: 4,5 cm Teil (Topf mit Deckel): Höhe: 16,5 cm; Durchmesser: 10,5 cm (Durchmesser ohne Henkel) Teil (Deckel): Durchmesser: 11,5 cm
- Material/Technik
-
Metall (Tauchsieder); Kunststoff (Tauchsieder); Metall (Topf mit Deckel); Kunststoff (Topf mit Deckel)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: geprägt Wo: Spirale Was: Wasser
Signatur: geprägt Wo: Stecker Was: ges. gesch..
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Küchengeräte
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Kochen (Prozess)
Schlagwort: Topf (Behälter)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1950 - 1969
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Lindlar
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Lindlar – Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tauchsieder
Entstanden
- 1950 - 1969