- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
LvLeyden AB 3.7
- Maße
-
Höhe: 117 mm (Blatt)
Breite: 70 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: L [Signatur] 1519 [Datierung der Platte]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [3, L. v. Leyden].38.8 (b)
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VII.342.8
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apfel
Frau
Genesis
Landschaft
Mann
Sündenfall
Teufel
Baum der Erkenntnis
ICONCLASS: Eva bietet die Frucht Adam an
ICONCLASS: Schlangen als Fabeltiere (Viper, Drache, Hydrus, Hydra, Amphisbaena, gehörnte Schlange, Hornviper)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leyden, Lucas Hugensz. van (Inventor)
Leyden, Lucas Hugensz. van (Stecher)
- (wann)
-
1519
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Leyden, Lucas Hugensz. van (Inventor)
- Leyden, Lucas Hugensz. van (Stecher)
Entstanden
- 1519