Archivale
Die einheitliche Bezeichnung der Dienststellen der Geheimen Staatspolizei im Reiche.
3. Die Bezeichnung "Staatspolizeistelle" führen weiter
a) die im preuß. Gesetz über die Geheime Staatspolizei vom 10.02.1936 (Pr-GS 21) aufgeführten preuß. Staatspolizeistellen und Staatspolizeistelle Saarbrücken.
b) in Bayern die Polit. Abteilung der Pol. Direktionen Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Würzburg und Ludwigshafen
c) in Sachsen: die Polit. Abteilung der Pol. Präs. in Leipzig und Chemnitz und die Pol.-Direktionen in Zwickau und Plauen.
4. Alle oben nicht aufgeführten Dienststellen der Geheimen Staatspolizei führen die Bezeichnung "AD" oder Greko" bzw. "Grenzdienststelle".
- Reference number
-
0.4, 074/0345a
- Former reference number
-
former reference number: Allgemeines 76
former reference number: I197, Folio 186-189
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: S-W 1 34/36
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1936
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
28.08.1936
- Other object pages
- Provenance
-
Reichsführer-SS, Berlin
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Bundesarchiv
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 28.08.1936