Bildfeld

Die Geschichte des heiligen Georg / Georgsaltar — Die Geschichte des heiligen Georg — Zerstörung des Folterrades und der Heilige wird in siedendem Blei oder Öl gefoltert

Standort
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
WRM 0114
Weitere Nummer(n)
WI_1824_Nr. 141 (fol. 100 recto) & Katalog-1888_Nr. 129-131 & Katalog-1915_Nr. 121 (Katalognummer)
Material/Technik
Goldgrund

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: --- - Mitteltafel - Meister der Georgslegende (1460) - um 1460

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: der heilige Georg wird auf ein Rad mit Messern gespannt, das aber von Engeln zerstört wird
Beschreibung: der heilige Georg wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt
Beschreibung: Hügellandschaft
Beschreibung: Schnee
Beschreibung: Gewebe, Stoff (mit Namen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1460

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildfeld

Beteiligte

Entstanden

  • um 1460

Ähnliche Objekte (12)