Sachakte
Tod der verwitweten Landgräfin Christina Sophie v. Hessen-Butzbach
Enthält u.a.: Verwaltung der Güter zu Hoch-Weisel
Enthält u.a.: Begutachtung der Weiden und Schäfereien
Enthält u.a.: Verzeichnis der Schafherden in Butzbach, Hoch-Weisel, Münster, Fauerbach und Ostheim
Enthält u.a.: Verzeichnis von Einwohnern der Herrschaft Itter, die Geld und Korn in Butzbach empfangen haben
Enthält u.a.: Verzeichnis der ausbezahlten Geldvorschüsse an Einwohner des Amtes Hoch-Weisel
Enthält u.a.: Organisation des Leichenbegräbnisses
Enthält u.a.: Verzeichnis der Einwohner, die mit Pferden Frondienste zu leisten haben
Enthält u.a.: Verzeichnisse der Einnahmen und Ausgaben des Amts Hoch-Weisel
Enthält u.a.: Schreiben des Administrators August v. Magdeburg über seine Ansprüche auf die Erbschaft der Landgräfin
Enthält u.a.: Erbansprüche der Herzogin Anna Maria v. Sachsen
- Archivaliensignatur
-
78/2
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Christina Sophie (Hessen-Butzbach, Landgräfin)
Vermerke: Deskriptoren: August (Magdeburg, Administrator)
Vermerke: Deskriptoren: Anna Maria (Sachsen, Herzogin)
Vermerke: Deskriptoren: Hoch-Weisel
Vermerke: Deskriptoren: Münster
Vermerke: Deskriptoren: Butzbach
Vermerke: Deskriptoren: Fauerbach
Vermerke: Deskriptoren: Ostheim
Vermerke: Deskriptoren: Itter
- Kontext
-
Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus >> 7 Die Söhne Landgraf Georgs I. (außer Landgraf Ludwig V.) >> 7.1 Landgraf Philipp v. Hessen-Butzbach (Darmstadt 26.12.1581 - Butzbach 28.4.1643) >> 7.1.11 Landgräfin-Witwe Christina Sophie (Aurich 26.4.1600 - Frankfurt/Main 30.3.1658)
- Bestand
-
D 4 Großherzoglich-Hessisches Hausarchiv: Großherzogliches Haus
- Laufzeit
-
1652, 1657-1658
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1652, 1657-1658