Buch

Europäische Sozialpolitik und nationale Sozialpartnerschaft. Politik − Verbände − Recht: Die Umsetzung europäischer Sozialpolitik, Band 2

Sozialpartnerschaft nimmt in der EU-Sozialpolitik eine besondere Stellung ein. Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es die Möglichkeit, EU-Richtlinien durch Sozialpartnerabkommen auszuhandeln. Die EU-Kommission sieht in einer Beteiligung der Sozialpartner einen Weg zu wirkungsvollerem Regieren. Kann die Effektivität des EU-Systems tatsächlich von sozialpartnerschaftlicher Einbindung profitieren? Simone Leiber zeigt anhand von 36 Fallstudien in sechs Ländern, welchen Einfluss Sozialpartnerbeteiligung auf die Qualität der Umsetzung europäischer Richtlinien nimmt und welche Rückwirkungen eine verstärkte Einbindung der Sozialpartner in der EU auf nationale Staat-Verbände-Beziehungen hat.

ISBN
3-593-37704-7
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung Köln ; No. 52

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leiber, Simone
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Campus Verlag
(wo)
Frankfurt a. M.
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Leiber, Simone
  • Campus Verlag

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)