Bericht

Partizipative Technikentwicklung von Gerontotechnologie: Ansätze für mehr Akzeptanz in der Zielgruppe

* Mit der Forderung von Gerontotechnik wird die Hoffnung verbunden Alteren ein gesundes und aktives Altern zu ermoglichen sowie einige der aus dem demografischen Wandel resultierenden Probleme fur Gesellschaft und Individuum zu lindern oder ggfs. sogar zu losen. * Trotz nachgewiesener Potenziale einiger Technologien fur die Lebensqualitat Alterer, konnen Forschung und Entwicklung in der Praxis nur einen geringen Erfolg verzeichnen. Viele Anwendungen schaffen es nicht auf den Markt oder erreichen nicht die gewunschte breite Nutzung. * Als Grund fur die fehlende Akzeptanz seitens der Alteren wird vielfach vermutet, dass die Technologien haufig ohne echte Kenntnis der Bedarfe und Probleme der zukunftigen Nutzer entwickelt werden. * Ansatze der partizipativen Technikgestaltung, wie Participatory Design, haben den Anspruch zukunftige Nutzer als gleichwertige Partner in den Gestaltungsprozess zu integrieren, um ihre Perspektiven adaquat zu erfassen und tatsachlich einzubeziehen. Technologien sollen so bedarfsgerechter gestaltet werden und folglich eine breite Akzeptanz/Nutzung erreichen. * Ein solcher Ansatz zu einem Empowerment der Teilhabenden fuhren und garantieren, dass Anknupfungen an negative Stereotypisierungen Alterer in der Technikentwicklung verhindert werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Forschung Aktuell ; No. 06/2018

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kucharski, Alexander
Merkel, Sebastian
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(where)
Gelsenkirchen
(when)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-201806016
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Kucharski, Alexander
  • Merkel, Sebastian
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)