Bestand
Kloster Gokirchen, Paderborn / Akten (Bestand)
Propst und Personal 1606-1792
(5); Gebäude 1781-1808 (1); Prozesse (1265ff.) 1666-1808 (1841);
Besitz (1424ff.) 1532-1808 (1841) (26); Rechnungswesen 1700-1809
(3); Geschichte 1755 (1).
Bestandsgeschichte:
Gründung 1228 als Zisterzienserinnenkloster in Paderborn an der
1183 erwähnten Pfarrkirche St. Ulrich unter dem Pfarrer als
Propst. 1513 als Benediktinerinnenkloster in der Bursfelder
Kongregation, zugleich Einführung der Benediktinerregel.
Aufhebung 1810.
Form und Inhalt: Paderborn
Gokirchkloster (Gaukirchkloster) - Zisterzienserinnen, sp.
Benediktinerinnen
1228 wurde in Paderborn
an der Pfarrkirche St. Ulrich das Zisterzienserinnenkloster
Gaukirch (Gokirch) gegründet. Der Pfarrer der Kirche war
zugleich Propst des Klosters. 1500/15 wurde im Zusammenhang mit
den Bestrebungen der Bursfelder Kongregation die
Benediktinerregel eingeführt. Das Kloster wurde 1810
säkularisiert.
Urkunden und Akten des
Klosters gelangten nach der Säkularisation ins Staatsarchiv. Die
Urkunden wurden 1924 von J. Bauermann neu erschlossen, wobei er
die Urkunden und Abschriften des Bestandes sowie die Regesten
des Pfarrarchivs der Gaukirche und der Urkunden im Archiv des
Paderborner Altertumsvereins einbezog. Die Akten, die vorwiegend
dem Bestand der Regierung Minden, Abt. Klöster, entstammten,
wurden 1941 von J. Prinz in einem eigenen Findbuch
zusammengefaßt. Ältere Findbücher haben sich nicht erhalten, nur
ein Verzeichnis des 19. Jahrhunderts über die Unterlagen des
Salzwerks des Klosters in Salzkotten (Alte Rep. Nr. 251). In der
hiesigen Handschriftensammlung Msc VII Nr. 4210 befindet sich
ein Kopiar über die Klostergüter in Vesperde (16./17.
Jh.).
Literatur:
H.J. Brandt,
K. Hengst (Hg.), Die Gaukirche St. Ulrich in Paderborn
1183-1983, 1983.
Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, S.
224-230
Münster 1999
Sagebiel
Dieses Findbuch wurde im
September 2008 von Thomas Reich in das Verzeichnungsprogramm
VERA übertragen.
- Bestandssignatur
-
B 610
- Umfang
-
59 Akten.; 59 Akten (5 Kartons), Findbuch B 610 mit Index.
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.3. Stifte und Klöster >> Kloster Gokirchen, Paderborn
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Karl Hengst, Paderborn - Zisterzienserinnen, dann Benediktinerinnen, gen. Gaukirchkloster, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 224-230.
- Bestandslaufzeit
-
(nach 1265) 1532-1808 (1841)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (nach 1265) 1532-1808 (1841)