Münze
Pharos
Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach l. Spuren des Untertyps.
Rückseite: Ziege nach l. Spuren des Untertyps.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Überprägt auf eine Münze der Joniosmünzen-Serie aus Issa. Spuren des Untertyps sind auf beiden Seiten sichtbar. Auf der Vs. Kopf des Ionios nach r. und auf der Rs. Delphin über drei Wellen nach r.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18263182
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 13.20 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen aus dem Museum in Klagenfurt und anderen Sammlungen, Numismatische Zeitschrift 1884, 248 Nr. 31; P. Visonà, Greek-Illyrian Coins in Trade, 1904-2005, SNR 84, 2005, 32 Nr. Ph13 (ca. 350-320 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of coins of the Islands VI (2010) 10 Nr. 18; P. Visonà, Škudljivac redux. New data on IGCH 418-420, Vjesnik Arheološkog muzeja u Zagrebu 45, 2012, 582 Nr. 3 (dieses Stück).
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kroatien
Illyria
Pharos
- (wann)
-
ca. 350-320 v. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Alter Bestand (vor 1839)
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 350-320 v. Chr.