Archivale
Evakuierungstransporte des Konzentrationslagers Auschwitz und Kommandos.
12.1944 von Birkenau nach Bergen-Belsen 1 000 Kranke
01.1945 von Birkenau nach Buchenwald
Monowitz
19.01.1945 von Birkenau nach Buchenwald über Groß-Rosen 4 200 politische Häftlinge nur 400 sind angekommen.
06.03.1945 von Buchenwald nach Berga 350
21.01.1945 von Blechhammer nach Groß-Rosen 5 bis 6000 Jud.
Kranke mit dem Zug nach Dachau im Zug exekutiert
18.01.1945 von Monowitz nach Gleiwitz 1 Block später durch die Tschechoslowakei am 29.01.1945 in Oranienburg, am 07.02.1945 nach Flossenbürg, Anfang 03.1945 nach Tutzing, dort befreit.
02.01.1945 von Gleiwitz nach Blechhammer ganze Kommando zu Fuß.
Befreit durch die Russen am 20.01.1945.
- Archivaliensignatur
-
International Tracing Service, 0.4, 010/0092a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Auschwitz 1
former reference number: 141, Folio 86-87
- Formalbeschreibung
-
Art: Durchschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Bergen-Belsen >> Lagerstärke
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
nicht angeführt
- Laufzeit
-
20. Jahrhundert
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2023, 10:49 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- nicht angeführt
Entstanden
- 20. Jahrhundert